Als ich gestern von meiner Linkliste aus
unsere Veedelsseite http://www.leben-in-suelz.de besuchte, dachte ich zunächst, ich habe mich verklickt und sei auf eine meiner Seiten gelandet.
Jedenfalls schick das neue Design. Design allein ist allerdings leider nicht alles. Und so würde ich mir z.B. folgendes von
unserer Veedelsseite wünschen.
1. Alle Kleinanzeigen kommen auf nur eine einzige Seite
Ich würde gern ab und an schauen, was es denn da so neues gibt. Doch allein beim Gedanken, nun eine ganze Reihe von Seiten öffnen zu müssen, um sodann dort uraltes zu entdecken, schreckt mich davon ab, mir diese Seiten anzusehen. Ja, ich habe gar den Eindruck, daß die Anzahl der Seiten selbst dem Betreiber der Seiten zu viel Mühe machen, um sie zu pflegen und also alte Anzeigen dort zu entfernen.
2. Die gewerblichen Angebote werden vervollständigt und ebenfalls verdichtet
Das heißt da wird nix mehr nach Straßen geordnet. Jeder, der drei mal auf der Seite war, kennt die Inhalte zu den einzelnen Straßen auswendig. Ergänzungen hingegen sind extrem selten. Da klickt doch kein Mensch mehr drauf, außer solchen, die nur seltenst auf der Seite sind/waren.
Darüber hinaus sollten alle Anbieter aus Sülz-Klettenberg, die über eine eigene Webseite verfügen kostenlos dort verlinkt werden. Solche, die keine eigene Webseite haben, können, wie beim KStA oder Netcologne auch für wenig Geld eine Art Visitenkarte für die Anzeige auf der Veedelsseite in Auftrag geben. Mein Vorschlag wäre da so 10 € pro Jahr. Pro Jahr deshalb und nicht einfach einmalig, weil hier Aufwand entsteht, um herauszufinden, ob es diese Anbieter noch gibt. Wer da mal in anderen Branchenverzeichnissen nachsieht, z.B. bei
Cylex entdeckt da jede Menge, die gar nicht mehr existieren. Bei solchen mit eigener Webseite passiert das zwar auch, nur dann verschwindet die Webseite irgendwann respektive man kann dort nachsehen, ob sie sich noch im Veedel befinden oder umgezogen sind.
Lediglich Werbebanner auf den Seiten rechtfertigen imho die derzeitigen 5 € pro Monat, sowie die Erstellung einer Webseite unter der Domaine unserer Veedelsseite und dann darfs natürlich auch noch was teurer sein.
3. Verlinkt wird grundsätzlich alles aus dem Veedel
Dazu gehören auch Seiten, die der Betreiber als Konkurrenz empfindet oder deren Betreibern er aus sonstigen Gründen nicht gewogen ist.
Nur so erhält man ein für den Besucher interessantes Angebot, der sich zudem darauf verlassen kann, auf diesen Seiten grundsätzlich alles zu finden und sich nicht anderweitig nach dem ihn eigentlich Interessierenden zu bemühen und generiert Synergieeffekte für die Anbieter - jedenfalls für die konkurrenzfähigen.
Darüber hinaus kann sich der Betreiber so im neutralen Vernetzen üben - im kommerziellen Bereich ist es schließlich auch so, daß man in unseren Privatfernsehern beispielsweise Werbung der weiteren Privatsender findet oder bei Google die Suchmaschine von Yahoo oder MSN.
4. Schriftzüge, die links enthalten sind kenntlich zu machen
Hierbei sind solche, die man bereits besucht hat, farbig wiederum anders zu kennzeichnen.
So erspart man sich, durch Mausbewegungen herauszufinden, was denn nun weiterführende Links enthält und was nicht, darüber hinaus entsprechende Erläuterungstexte. Darüber hinaus erhält der Besucher Hilfestellung und klickt nicht versehentlich alles doppelt und dreifach an.
Die von mir bereits aufgefunden Links darf sich Herr Heuel dabei gern von meinen zwischenzeitlich 3 Linkseiten mopsen und sofern er sie wirklich ALLESAMT auf seinen Seiten aufnimmt, auch diejenigen, die ich noch online stellen werden, darunter z.B. auch Webseitenersteller aus dem Veedel, so würde ich meine Linkseiten sehr gern wieder offline stellen(1) und wir hätten imho endlich eine Veedelsseite, die man gern und häufig besuchen möchte und auf denen man auch wirklich alles finden kann, was man sucht.
Also z.B. derzeit insgesamt 220 Veedelslinks (weit über 40 weitere hab ich schon gesammelt und bin mit meiner Suche noch längst nicht fertig) und 12 Ärzte statt nur 1, 4 Apotheken statt nur 2, 3 Reisebüros statt nur 1, 30 Lokale statt nur 3. Na und so weiter halt. Eine solche sodann einmalig vollständige Branchenliste würde sodann auch wichtiger für diejenigen, die noch gar nicht online sind und wären sicher eher bereit eine preiswerte Visitenkarte auf unserer Veedelsseite in Auftrag gäben, als an ebenfalls sehr unvollständigen, nicht gepflegten, extrem versteckt positionierten Onlinelisten, wie z.B. beim KStA oder Netcologne der Fall.
5. Würde ich mir mehr veedelsbezogenen Content wünschen. Hierzu würde sich anbieten, auch meinen Veedelsblog wieder zu verlinken UND dort auch mitzumachen, statt sich mit Links nach Neurupin und dgl. oder zweifelhaften Fotografierkünsten in Konkurrenz zu üben, bloß weil ich aus dem Verein ausgetreten bin und nicht möchte, daß er meine Fotos fest auf seine Seite nimmt (gegen verlinken hab ich ja nix) oder sie anderweitig nach eigenem Gutdünken mit Texten die mir nicht passen, verwendet.
Nichts desto trotz - ich habe mich in den vergangenen Tagen mal auf einer ganzen Reihe von anderen Veedelsseiten umgesehen und werde da eine entsprechende Linkliste auch bei Gelegenheit online stellen. Dagegen sind die derzeitigen Sülz-Klettenberger Angebote absolut gold - nur besser wäre natürlich eine beidseitige Vernetzung.
Apropos andere Veedelsseiten - wir haben ja überhaupt kein Wappen hab ich dabei festgestellt und auch keine freiwillige Feuerwehr und ich denke, wir brauchen sowas auch nicht und heilfroh bin ich, daß wir 1888 eingemeindet wurden. Nicht auszudenken, wenn Köln aus so einem Sammelsurium an ... ich sags besser nicht. ;-)
--------
(1) So einen Visitenkartenservice will ich nämlich nun wirklich nicht anbieten, auch keine Webseitenerstellung. Ich will nur knipsen, dokumentieren, verzälle und das Veedel weiter entdecken.