Montag, Juli 31, 2006

Ich finde das ja gut, ...

... daß es da jetzt die Liste unserer Lokale auf leben-in-suelz.de gibt. Nuuuuur, wieso sind da nicht wenigstens alle, die eigene Internetseiten haben, entsprechend verlinkt? Und dann, also wenn man denn, anders als in meiner Linkliste, in der ich logischerweise nur solche aufnehme, für die ich einen einigermaßen verläßlichen link fand, vermeintlich alle auflistet, fein mit Adresse und Telefonnummer, also webvisitenkartenmäßig - das Cafe 333 hat keine Telefonnummer? - also dann sollten es imho nun auch wirklich alle sein.

Das ist leider (noch?) nicht der Fall. Da fehlen z.B. nicht nur so Szenelokale wie das Cafe Krümel, der Stauss oder der Keldenich, sondern auch alteingesessene Urlokalitäten, wie das Gustaveck, die kleine Kneipe, die Reissdorfstuben. Der ehemalige Stern - jetzt irgendwas mit Maiks sowieso - fehlt, das Brauhaus gegenüber dem Stockinger, weiter oben auf der linken Seite der Luxemburger Straße, einige auf der Sülzburgstraße - das 89, der Italiener zwischen Boccalino und Zülpicher Straße, dort dann - wie heißt der Italiener noch direkt Ecke Sülzburg-/Zülpicher Str.? Sergio fehlt, Zimt & Rosen gar, Rouge et Blanc, Bistro Odenkirchen. Und wenn da gar ein Imbiß wie die Schnitzelpfanne genannt wird, dann also fehlt da erst recht noch eine Menge gleicher Couleur. Und der Hermeskeiler Platz scheint irgendwie nie was zum Leben-in-Suelz beizutragen?

Also bitte vervollständigen das. *g

Und hatte das nicht eigentlich ein Gastroführer werden sollen? Aber das wäre in der Tat sehr, sehr aufwendig und trüge das Potential in sich, daß da einige sich arg auf den Schlips getreten fühlen. Man kann sie ja nicht alle, gleichwohl sie fast allesamt nicht nur ihr Publikum, sondern auch ihre Vor- und Nachteile haben, in den Himmel loben. Darüber hinaus mag kein Mensch dauerhaft täglich Gourmetküche - sag ich jedenfalls mal so von mir auf andere schließend als jahrelang erprobte Außendienst leistende.
---------
Und wenn ich schon gerade dabei bin über unsere Veedelsseite zu plaudern - der Schnappschuß der Woche ist so motivmäßig eigentlich ganz okay, teilweise sogar sehr schön. Dies weil ich hier diesbezüglich mal irgendwo was von zweifelhaften Fotografierkünsten meinte. Aber damals gab es erst einen Schnappschuß der Woche und vor allem die imho ziemlich grauenhaften Fotos vom Fest der Sölzer Junge. Und die sind ja nun Gott sei dank in der Versenkung verschwunden. Das pure Grauen war das - motiv- und vertextungsmäßig. Mit einer Ausnahme. Ein Foto von Kingsize Dick und zwar das, wo er das weiße Handtuch nach dem Auftritt wohl im Nacken hat. Das also fand ich fast genialisch gut. Und eigentlich sollte er das in die Schnappschüsse mit einreihen. Das ist nun wahrlich viiiiiiiiiiel zu schade für die Versenkung.