Schachclub Sülz-Klettenberg
Kann mir mal jemand verraten, was der Schachclub Sülz-Klettenberg mit Sülz-Klettenberg zu tun hat?
Die treffen sich im Gemeindezentrum einer Kirche, die weitab liegt, alle Vorstandsmitglieder des Vereins wohnen nicht in Sülz-Klettenberg.
Sind die alle geflohen? :-)
------------
Nachtrag vom 17.7.: Ich habe natürlich direkt den Club angemailt und erhielt heute die Antwort Der Verein ist mit seiner Schachabteilung nach dem Ausscheiden 1974 aus dem 1. FC-Köln in Sülz-Klettenberg gegründet worden und war einige Jahre dort in einer Kneipe aktiv. Hier ist auch der Name entstanden. Und heute ist unser Domizil in der Evangel. Melanchthon-Kirche in Köln Zollstock. Jetzt wollen wir den Namen auch nicht mehr ändern - wegen seiner heutigen Bekanntheit in Schachkreisen.
Die treffen sich im Gemeindezentrum einer Kirche, die weitab liegt, alle Vorstandsmitglieder des Vereins wohnen nicht in Sülz-Klettenberg.
Sind die alle geflohen? :-)
------------
Nachtrag vom 17.7.: Ich habe natürlich direkt den Club angemailt und erhielt heute die Antwort Der Verein ist mit seiner Schachabteilung nach dem Ausscheiden 1974 aus dem 1. FC-Köln in Sülz-Klettenberg gegründet worden und war einige Jahre dort in einer Kneipe aktiv. Hier ist auch der Name entstanden. Und heute ist unser Domizil in der Evangel. Melanchthon-Kirche in Köln Zollstock. Jetzt wollen wir den Namen auch nicht mehr ändern - wegen seiner heutigen Bekanntheit in Schachkreisen.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home