Samstag, September 30, 2006

Frisch aus der EOS30D

Mit unserem Veedel hat das nur bedingt etwas zu tun, wenngleich unser Plomari möglicherweise hier einkauft:



Aber auch viele unserer sonstigen Lebensmittelhändler und Restaurants dürften auf dem Kölner Großmarkt einkaufen. Aldi-Süd, wozu wir ja gehören, im übrigen, wie uns unser Führer erzählte, kauft da nicht. Aldi-Nord hingegen sehr wohl.

Wenn Sie auf das Foto oder den Titel dieses Postings klicken, können Sie 55 frühmorgendliche heutige Eindrücke vom Großmarkt in Raderberg einsehen. Diesen nämlich besuchte ich heute früh um fünfe im Rahmen der Führung Tutti Frutti von Stattreisen.

Teuer, teuer die Führung. 18 Eurönchen kassiert man per Voranmeldung ab, bekommt allerdings im Anschluß in Gittas Galeriecafe noch ein Frühstück. Das Frühstück ist deftigst, einfachst, rustikal - die Eindrücke des Großmarkts, die man ohne Führung mit Sicherheit gar nicht allesamt so einfach finden würde - z.B. den Zugang zu den Katakomben, sowie die Erzählungen des Führers: spannend, hochinteressant und die Flocken wert.

Einen ausführlichen Bericht über die Führung können Sie hier einsehen.

Die Tage des Großmarkts sind übrigens gezählt. Die Stadt bemüht sich bereits um ein anderweitiges Gelände, auf dem auch Fisch, Fleisch, Blumen und sämtliche weitere Bereiche sowie Großanbieter, denen der derzeit fünftgrößte deutsche Großmarkt zu klein geworden ist zu einem Frischezentrum zusammengefaßt werden können. In diesem Jahrzehnt wird das zwar wohl nichts mehr, dennoch scheint mir Eile angesagt, wenn man diesen Großmarkt noch einmal während der ständig ausgebuchten Führungen erleben will. Bis dahin gibts vor allem auf dem Außengelände als eine Art Geheimtipp eine Reihe von freistehenden Gebäuden, die sich blendend als Probenraum für Musikgruppen, ggf. auch als Kunstateliers eignen. Das derzeitige in der Nazizeit zum Großmarkt bebaute Gelände, welches ehemals zur Folterung der Bürger - daher auch der Stadtteilname Raderberg - und sodann als jüdischer Friedhof genutzt wurde, soll für die Stadterweiterung einer Wohnbebauung zugeführt werden.

Freitag, September 29, 2006

Sülzführung am 1. Oktober

Bruno Knopp während der SülzführungKommenden Sonntag ist übrigens wieder Sülzführung mit Bruno Knopp von Stattreisen:

Uhrzeit 12:00 Köln-Sülz
Treffpunkt: Kirchplatz St. Karl Borromäus/Zülpicher Str.
Dies auch deshalb, weils vergangenen Sonntag bei der nachmittäglichen Führung mit Alexander Hess während des Tags der offenen Hinterhöfe einen ziemlichen Andrang gab und eine Liste der Interessenten für eine weitere Führung erstellt wurde. Die Führungen mit Bruno Knopp kann ich ebenfalls allerwärmstens empfehlen. Und vielleicht lauf ich da auch noch mal mit. Er hat nämlich jede Menge Neuigkeiten entdeckt, verriet er mir kürzlich, als wir uns im Vorrübergehen trafen.

Und wenngleich für ca. 2 bis 2,5 Stunden angesagt: Bruno Knopp hat einfach sehr viel zu erzählen und so dauert das bestimmt so bis 16 Uhr mindestens. Und so könnten Sie im Anschluß flugs im Berrenrather oder Barrique eine Latte Macchiato trinken, um sich so dann ab sechse in der ...

Fotopension
18:00 Absurdistan
Sinnlos im öffentlichen Raum, Finissage mit dem Karaokeimperium. Ort: Marsiliusstr. 55
... beim Karaoke lächerlich zu machen. Den Jedermann ab 20:00 Uhr in der Studiobühne schafft man dann natürlich nicht mehr und so heben wir uns den in Auszügen für die Theaternacht am Montag auf.

Unsere Ha-Long-Bucht ...

Ha-Long-Bucht... ist heute Thema der Restaurantkritik im KStA und die zweite Titelzeile Gelungene vietnamesische Küche in Sülz verrät bereits, daß es sich um ein dickes Lob handelt.

Ich persönlich habe das Lokal ja auch einmal probiert. Mein Tipp: Wenn Sie eines der Gerichte mit den Reisblättern nehmen, essen Sie sehr langsam. Die volle Sättigungswirkung bemerkt man nämlich erst nach einiger Zeit. Offensichtlich quellen die Reisblätter im Magen noch auf. Das ist zwar aus diätetischen Aspekten geradezu genial, nur wer das nicht weiß, greift 1/2 halbe Stunde nach Verlassen des Lokals zur Flasche Magenbitter.

WünschewaldUnd von bisher 20 Restaurantkritiken 5 und also 25 % aus Sülz-Klettenberg. Der KStA entdeckt unser Veedel nicht nur kulinarisch übrigens, denn im Kulturspiegel wurde in der gestrigen Ausgabe ausschließlich unser Casamax mit Wünschewald dick und fett mit Foto erwähnt. Sehr schön das. Weiter so!

(Gleichwohl irgendwas stimmt da nicht. Das mit den insgesamt 20 Gastrokritiken eruierte ich am 19. August bereits. Auf der entsprechenden Seite des KStA werden wohl stets nur die letzten 20 angezeigt. Wie dem auch sei - Sülz-Klettenberg ist erfreulich häufig dabei.)

Eine uralte Nachricht präsentiert uns die Tagespresse heute (1) gestern in Sachen Klettenberg

Daß der Klettenberger Carl Heymanns Verlag vom Wiesbadener Wolters Kluver gekauft wurde, stand doch schon vor Monaten in der Presse und zeitgleich wurde auch verkündet, daß die Zentrale der Verlagsgruppe aber nach Klettenberg verlegt werden soll. Jedenfalls erinnere ich mich, daß ich das im alten Blog und also vor Mooooooonaten bereits verkündete.

Möglicherweise war das seinerzeit lediglich die Fachpresse, die darüber schrieb und nun ist es bald soweit?

Egal - jedenfalls gibts 200 neue Arbeitsplätze in Klettenberg.

By the way: Ich sah bereits seinerzeit, daß Leute aus dem Wolters Kluver Firmennetz in meiner Fotogalerie stöberten. Redmond war kürzlich übrigens auch dabei. D.h. im Klartext, daß unsere Mieten steigen.
------
(1) Auch wenn ich das heute erst lesen konnte, wars natürlich gestern. Denn gestern abend war plötzlich meine Bürogleitsichtbrille - also 1 Glas raus, Bügel + Gestell verbogen. Lesen konnte man damit jedenfalls nicht mehr. Und ist es eigentlich üblich, daß einem Optiker sowas kostenlos reparieren und zwar auch dann, wenn man die Brille gar nicht dort gekauft hat? Optik Potika seis herzlichst gedankt, ist das gute Stück nun nämlich wieder heile. Und immerhin hab ich ja wenigstens kürzlich die sündhaft teuren neuen Gläser für meine Fernbrille dort besorgt.

Donnerstag, September 28, 2006

Der Sülzer Andreas Machanek ...

... ist dieses Jahr bei der 18. internationalen Photoszene mit dabei und vertritt Sülz bei der gestern eröffneten Ausstellung

Raumordnung
28.09.–13.10.2006
Stapelhaus/Frankenwerft 35
50667 Köln
T 0221.2582113
info @ bbk-koeln.de www.bbk-koeln.de


(Siehe auch Link hinterm Titel dieses Postings)
---------
Nachtrag vom 13. Oktober: Andreas Machanek hat nun auch eine niegelnagelneue eigene Webseite - http://www.andreasmachanek.de.

Und noch einmal die offenen Hinterhöfe

Sämtliche 76 Fotos sind nun online. Klicken Sie auf das angezeigte Foto oder den Titel dieses Postings.

Montag, September 25, 2006

Über fehlende Aufmerksamkeit des KStA ...

... können sich die Veranstalter keineswegs beklagen. Jedenfalls kam mir per Google Alert soeben noch ein Bericht des KStA ins Emailpostfach geflattert und zwar mit diesem schönen Bildchen:


Und auch in der Samstagsausgabe gabs ja noch einmal eine Ankündigung. Am Kiosk hingegen meinte man vorhin, daß die Leute noch immer Flyer nachfragen, doch leider habe man keine mehr.

(Wenn Sie auf den Titel dieses Postings oder das Foto klicken, gelangen Sie zum Artikel des KStA.)

Fotos vom Tag der offenen Hinterhöfe im Fotoblog



Ca. 1/3 der Fotos, die ich vom Tag der offenen Hinterhöfe online zu stellen gedenke, habe ich nun vorab doch schon mal in den Fotoblog gestellt. Klicken Sie auf das obige Foto und Sie können insgesamt 22 Fotos von den gestrigen Ereignissen einsehen.

Sonntag, September 24, 2006

Braaaaavooooooooo!

Vereinsgründung Leben-in-Suelz-Klettenberg e.V.

Ein sehr schöner Tag war das heute mit dem Tag der offenen Hinterhöfe in Sülz und unser Verein Leben in Sülz-Klettenberg e.V. insbesondere natürlich die drei, die den heutigen Tag vorbereitet haben - Iris Strohmeier (rechts unten), Jürgen Heuel (links oben) und Sven Nowak (unten mittig) - dürfen sich mächtig was darauf einbilden. Die Organisation war ziemlich perfekt und ich jedenfalls möchte sowas jetzt jedes Jahr im Veedel haben.

Anläßlich dieses Tages habe ich nun erst einmal die letzten Fotos, die ich mit meiner analogen EOS5 am 6. Mai, dem Vereinsgründungstag, machte, am Freitag flugs zum entwickeln gegeben und soeben online gestellt. Natürlich habe ich auch heute jede Menge Fotos sogar gemacht, doch hierbei logischerweise nicht alles vor die Linse bekommen. Dennoch braucht es, vor allem weil mir beim Sichern der Dateien zunächst einmal der Computer seinen Dienst versagte und nun am etwas späteren Abend nach Umstöpseln einiger Stecker aber Gott-sei-dank wieder Töne von sich gibt, ein paar Tage Zeit, bis ich die online stellen kann. Ich beabsichtige diese ob der Menge in einen separaten Fotoblog zu bringen und hier darüber zu berichten.

Samstag, September 23, 2006

Lehrer Welsch hat drei Jahre in Sülz unterrichtet

Heinrich WelschDa stell ich doch fest, daß es da bei Wikipedia einen weiteren Artikel gibt, der auf den Sülzer verlinkt. Und um was handelt es sich da? Um den Lehrer Welsch und also genau den, nach dem der Preis benannt wurde, den unsere Wise Guys kürzlich in Empfang nahmen. Die Ursache des Verlinkens waren allerdings nicht die zwar ebenfalls erwähnten Wise Guys, sondern, daß Heinrich Welsch noch vor der Eingemeindung drei Jahre in Sülz Lehrer war. Die Infos zu diesem Wikipediaartikel stammen offensichtlich von der Seite, die ich hinterm Bild verlinkte. Zum Wikipedia-Artikel über den Lehrer Welsch gelangen Sie, wenn Sie auf den Titel dieses Postings klicken.

By the way: Auch zum Geißbock, dem Maskottchen vom 1. FC, findet sich ein niegelnagelneuer Wikipediaartikel. Dieser verlinkte zwar fälschlich nach Klettenberg, was ich jedoch umgehend korrigierte. Beide Wikipedia-Artikel sind natürlich in die Sülz-Klettenberger Linkliste aufgenommen.

Freitag, September 22, 2006

Abends ins Casamax

Ab dem 6. Oktober gibt es im Casamax, hauptsächlich mit dem Taugenichts auch ein Abendprogramm und also für die Großen also. (siehe link hinterm Titel dieses Postings)

Casamax

Die folgenden Termine bieten sich an:

Oktober
Fr 06. Okt 20 h Taugenichts
Sa 07. Okt 20 h Taugenichts
So 08. Okt 20 h Taugenichts
Sa 14. Okt 20 h Taugenichts
So 15. Okt 20 h Taugenichts

November
So 26. Nov 20 h Bilbilicos

Dezember
Sa 02. Dez 20 h Taugenichts
So 03. Dez 20 h Taugenichts

Donnerstag, September 21, 2006

Vermischtes

Aber das ist ja noch längst nicht alles. Der KStA berichtet in der heutigen Ausgabe zudem:

Am Weltkindertag spendierte Mercedes unserem Kinderheim in Sülz einen neunsitzigen Transporter, auch weil der alte vor drei Wochen einen Totalschaden hatte.

Am kommenden Wochenende gibts zudem ökumenische Kirchentage hier in Sülz-Klettenberg, die mit einer musikalischen Nacht in unserer Nikolauskirche am morgigen Freitag beginnen.

In der Dienstagsausgabe hingegen gabs eine sehr positive Kritik über den Jedermann, den unsere Studiobühne derzeit zeigt, zu lesen.

Darüber hinaus wird die Jungfrau des Dreigestirns in der kommenden Karnevalssaison Anton(ia) Kaltwasser von Kaltwasser Elektrotechnik hier in Sülz heißen.

Evangelischer KirchentagUnd letztlich schrieben unsere Wise Guys das Lied Lebendig und kräftig und schärfer zum 31. Evangelischen Kirchentag in Köln und dieses wird bald kostenlos aus dem Internet zu laden sein.
--------
Nachtrag vom 22.9.: Und hier ist das Liedchen auch schon. (Bei mir funktioniert das übrigens nur mit rechter Maustaste, dann Ziel speichern unter und letztlich dann auf das heruntergeladene file klicken.)

Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll ...

Jugendzentrum ... also was so die Vermeldungen in der Presse das Veedel betreffen.

In der heutigen Terminheftbeilage des Magazins vom KStA findet sich für den kommenden Sonntag nur eine kleine Notiz:

Alexander HessJuzi 12:00, 14:30 Stadtteilführung durch Sülz mit dem Geografen Alexander Harald Hess, Sülzburgstraße 112-116, Telefon 0221 44 10 60.

Aber auf Seite 33 gibts eine separate Ankündigung zum Tag der offenen Hinterhöfe, in dem auch eine Reihe weiterer Programmpunkte vorgestellt werden:

- die Ausstellung des Fotografen Jan Kruse¹ in der Gustavstraße 36
- der Auftritt des Harfenspielers aus der Normandie Raphael Melik im Weinhaus Elsa
- die Versteigerung von 3 Flaschen Portwein aus dem Jahr 1900, ebenfalls im Weinhaus Elsa zugunsten der Aktion wir helfen.

Ateliergemeinschaft Ägidiusstraße Auf Seite 39 im Rahmen der Kulturvorschau hingegen wird von der Ausstellung der Filzkünstlerin Sabine Rehbein in ihren Atelierräumen in der Ägidiusstraße 45 berichtet.

Aber das sind ja nur Teile des Gesamtprogramms der offenen Hinterhöfe am kommenden Sonntag, 24. September 2006, hier in Sülz. Sämtliche Programmpunkte findet man auf dem offenbar auch in die Briefkästen verteilten Flyer, oder aber im .pdf-Dokument, welches Sie sich bei www.leben-in-suelz.de herunterladen können respektive auch durch einen Klick auf den Titel dieses Postings.

(T)Raumwelten - Vernissage mit ModenshowBy the way: Wer nach Sabine Rehbein surft, der findet entsprechende Notizen selbst im Kulturkalender der FAZ. Dort wiederum findet sich noch eine interessante Internetadresse über die Zusammenarbeit von Sabine Rehbein mit Olga & Elena Bekritskaja fashion designers, die sich offenbar auch bei der Pariser Prête à porter tummeln und ihre dort gezeigte Mode auch am 3. November im Veedel in einer Modenschau in unserem Freiraum präsentieren werden. Und u.a. davon verzällt mir mein Friseur ja schon seit zwei Terminen, sowie, daß er da auch mitmacht.

Meine Frisur jedenfalls dürfte also vielleicht reichen, um als Zuschauerin die Ereignisse am kommenden Sonntag mitzuerleben und falls nicht, so leih ich mir einfach den Turban von Olga & Elena Bekritskaja fashion aus.

Und hier noch ein paar links zu einigen weiteren Mitwirkenden vom Tag der offenen Hinterhöfe:

Heri Gahbler
Fotopension
Friederike Graben
Erste Kölner Schräglage
Querbeat
Casamax
Michael Villmow - gleich mal Ray in den DVD-Player zum einstimmen schieben.

----------
¹ Und Jan Kruse respektive seine Fotos haben wir ja bereits während der Kunst im Carreé im vergangenen Jahr im la piccola toscana kennengelernt.

Dienstag, September 19, 2006

Ab und an ...

Photoshopvarianten ... kann man auch im Veedelsblog darauf hinweisen, daß sich das Leben der Sülz-Klettenberger keineswegs ausschließlich im Veedel abspielt. Schließlich arbeite nicht nur ich weder im Veedel, noch in Köln und viele, die hier ihre Arbeitsplätze oder Existenzen haben, wohnen nicht hier. Darüber hinaus bekomme ich zuweilen Mails von ehemaligen Sülz-Klettenbergern, die beim surfen auf meine Fotogalerie stießen und sich artig bei mir bedanken für die schöne Zeit beim Betrachten der Bilder und die Erinnerungen ans Veedel, die ihnen dabei durch den Kopf gingen.

Ich hingegen wünsche mir zwischenzeitlich eine Hightechkamera in Form von Kontaktlinsen, die ich also ständig dabei habe und die automatisch eyecontrolled alles das aufnehmen, was ich gerne knipsen möchte. Bis die Kamera, so ich sie denn dabeihabe einsatzbereit ist, sind die besten Momente häufig schon vorbei und der Gesichtsausdruck, den ich soeben noch sah oder die Geste ist unwiderbringlich verloren. Auch während der vielen Autofahrten, erblicke ich so vieles, was ich gern festhalten würde. Doch ist es an diesen Orten oftmals nicht möglich zu halten, oder aber mir fehlt die Zeit die nächste Ausfahrt zu nehmen, um die Gegenden mit der Kamera genauer zu erkunden.

Derzeit hingegen ist regelmäßig und wohl noch den gesamten September Stau auf der A3 angesagt und so mußte ich mir einen Weg quer durch Essen nach Gelsenkirchen suchen und das, bevor ich in den ebenso regelmäßigen Stau der A40 gelange. Und so komme ich derzeit direktemang an der Zeche Zollverein vorbei. Und dort ist es ein leichtes, kurz zu halten - was ich sogleich beim ersten Mal auch - noch ohne Kamera - machte, einfach um den Anblick auf mich wirken zu lassen und gestern also hatte ich den Knipser dabei.

Und bei einem derartigen Motiv macht es dann auch mal Spaß, die zugegebenerweise recht kitschigen Photoshopvarianten zu erstellen. Demnächst hingegen gehts natürlich weiter mit reinen Veedelsinfos und -motiven.

Sonntag, September 17, 2006

Bruneküchen unter den 200 besten Küchenstudios

Versteigerung Stadtmensch von Odo Rumpf bei Bruneküchen Es ist zwar schon drei Monate her, doch zuweilen wundere ich mich selbst, daß ich überhaupt bestimmte Veedelsinformationen entdecke. Jedenfalls gabs zur Zeitschrift Schöner Wohnen im Juniheft eine Beilage der 200 besten Küchenstudios und unsere Bruneküchen waren mit dabei.

(Okay, auf dem Bildchen sieht man zwar nicht viel von unserem Küchenstudio oben auf der Berrenrather Straße. Aber dieses Foto während der Versteigerung des Kettensägestadtmenschen von Odo Rumpf bei der Finissage von Kunst im Carreé im vergangenen Jahr im Bruneküchenstudio, gehört nun mal zu meinen Lieblingsfotos.)

Theaternacht

Hatte ich vergangenes Jahr nicht bemerkt, daß wir nicht bei der Theaternacht dabei waren? Wie dem auch sei, dieses Jahr hat unsere Studiobühne da eine Menge im Programm. Darüber hinaus tritt auch der Klettenberger Bernd Gieseking, gleichwohl fernab vom Veedel im Wohnzimmertheater während der Theaternacht am 2. Oktober kurz auf.

Freitag, September 15, 2006

Nadja

Na also - da hatte die Gerüchteküche sich einfach um 2 Wochen vertan:

Cosmo TV Reportage: Nadja - neu in Deutschland

Die Marokkanerin Nadja ist neu in Deutschland. Durch die Heirat mit ihrem Mann Latif ist sie hierher gekommen. Und das, ohne zuvor auch nur einmal in Europa gewesen zu sein. Nadja hat für die Liebe ihr Land, ihre Familie und ihre Freunde verlassen. In Köln beginnt sie praktisch bei Null. Sie muss Deutsch lernen, neue Freunde finden. Zum ersten Mal in ihrem Leben sieht sie abgepacktes Obst. Vom Kulturschock zur Integration? Cosmo TV begleitet Nadja in Teil 1 der Cosmo TV Reportage bei ihren ersten Schritten in Köln.

Morgen also in der Sendung Cosmo auf WDR3 zwischen 13:30 - 14:15 Uhr gibts erstmalig unseren neuen Sülz-Klettenberger Fernsehstars.
--------
Nachtrag 16. September: Jaaaaaaaaa, sehr schön. Und vor zwei Wochen gab es offensichtlich doch bereits eine kurze Ankündigung zumindest in der Cosmosendung. Sogleich kommende Woche hingegen gibts Teil 2 der Reportage und klar guck ich das nun regelmäßig.

Vielleicht gibts die Konditorei, die Nadja eröffnen will sogar im Veedel einst?

Wobei marokkanisch-sülzer Konditoreierzeugnisse ja möglicherweise auch vorab recht gut ins Zimt&Rosen-Programm paßten.

Nachtrag 23. September: Und heute war das komischerweise sogleich Teil 3. Nadja am Dom, Nadja beim Einkaufen im Düsseldorfer islamischen Zentrum - mir schien allerdings, daß es unsere Weidengasse/Eigelstein und gar der türkische Lebensmittelhändler Ecke Manderscheider Platz/Berrenrather da auch täte. Nadja beim Vokabelnlernen, Nadja im Berrenrather, Nadja am Geißbockheim und Decksteiner Weiher. Und nun ist einige Monate Schluß bis zum Teil 4.

Donnerstag, September 14, 2006

3800 Euro ...

Eröffnung Alnatura ... sind bei der Eröffnungstombola von Alnatura zusammengekommen. Diese wurden nun, wie der KStA in der gestrigen Ausgabe berichtete, dem Förderverein für krebskranke Kinder übergeben.

Wozu mir einfällt: Gibt es eigentlich anläßlich der Einführungs-
veranstaltung von "Leben in Sülz-Klettenberg e.V." auch eine Spendenaktion?

Dienstag, September 12, 2006

Auf unbestimmte Zeit mit Werbung

Es geht um einige meiner Seiten und zwar solche, auf die ich die Filmchen von You Tube aus einbettete:

Fotogalerie
Sülz-Film im Blog
Klettenberg-Film im Blog
1. FC-Film im Blog

Hierzu gabs heute einen kleinen Mailwechsel. Center-TV mailte mich höflich an, daß ich die Filme eigentlich nur mit Genehmigung der Geschäftsleitung zeigen dürfe. Man freue sich aber, daß sie mir so gut gefallen haben, daß ich sie zeige und bittet, auf diese Seiten doch einen Center-TV-Banner mit Linkfunktion zu integrieren. Dieser Bitte kam ich natürlich sogleich nach.

Bei You Tube hingegen scheint man die Filme nicht so gern zu sehen und hat auch keine Ahnung, wer diese dort einstellte. Und so könnte es sein, daß sie dort möglicherweise bald entfernt werden und dann also sind sie auf meinen Seiten leider auch nicht mehr zu sehen.

Also falls Sie die Filmchen noch mal sehen wollen, ist Eile angesagt.
----------
So ich am Wochenende oder auch früher Zeit finde, werde ich allerdings mal schauen, wie ich die Filmchen runterladen und ggf. auf meine Seiten hochladen kann und ähnlich wie bisher Ihnen zur Ansicht zur Verfügung stellen kann. Die Genehmigung dazu flog mir ja heute regelrecht zu. ;-)
Nachtrag 20. September: Das aber gäbe sicher Probleme mit der Gema und also bin ich nun hergegangen, habe mir Bildchen vom You-Tube-Filmstart fabriziert und dahinter einen Link zur jeweiligen You Tube Seite. Damit sind die Filmchen zwar weiterhin nicht mehr einsehbar, so sie bei You Tube gelöscht werden sollten, aber der Seitenaufbau der Fotogalerie wird nicht mehr ausgebremst und funktioniert auch mit allen Virenschutz- und Firewallprogrammen.

Sonntag, September 10, 2006

Kaum ist man fast Mitte fünfzig ...

Felix von Hans Haas ... und schon hat man jede Menge Originale in der Wohnung. Hier meine neueste heutige Errungenschaft.

Felix heißt das Schweinderl und ist handsigniert und numeriert (Nr. 130), von Hans Haas zum stolzen Preis von 45 Euro mit von sich aus gewährten 5 Euro Rabatt auf der heutigen Vernissage (Hans Haas, links; Heinz Anneser, rechts) im Lichthof erstanden:



Und liebe Einbrecher, das mit den Originalen ist nicht soooo wild. Da wäre eigentlich lediglich die Stadtfrau von Javier Quesada von der Kunst im Carreé im vergangenen Jahr, 2 Pencks - günstigst beim Ebay ersteigert, 2 Dieter Kiessling, 11 geschenkte Klaus Herzog und 10 geschenkte Aquarelle von meiner Mutter. Alles andere sind Reproduktionen und sogar Fälschungen. Besonders die, die mit Picasso und Monet signiert sind. Die sind also ganz falsch.

Samstag, September 09, 2006

Wer hingegen nachvollziehen möchte ...

... was unsere Sülzer Kunstprofessoren derzeit in Wuppertal so treiben, dem empfehle ich einen Besuch auf der Löbbertschen Wikipediaseite (Link hinterm Titel dieses Posting). Auf dieser ergänzte ich gestern nämlich 5 niegelnagelneue Fotos, die dort nach einem Klick auf diese, sowie sodann der Auswahl der Zeile Herunterladen einer hochaufgelösten Version in Originalauflösung (jeweils 3 mb und Format 0,80 * 1,20 m) anzusehen sind.

Textlich würde ich es ja nicht wagen, in den Artikel einzugreifen. Da bin ich einfach nicht genügend kompetent. Was die Fotos betrifft, so fragte ich brav per Mail an, ob ich diese integrieren dürfe. Ich durfte und wir bedankten uns gegenseitig artigst. ;-) Und ich werde mir aus diesen 5 Fotos wohl ein Riesenposter anfertigen lassen und in meinem neuen Wuppertaler Büro aufhängen.
---------
Die Fotos habe ich zwar auch im Fotoblog durch die am 5.9. erstellten ersetzt, doch auf Wikipedia gibts die natürlich in der Originalauflösung. Die gestrigen Fotos sind allein schon wegen des anderen Farbenspiels, bedingt auch durch den Sonnenschein im Gegensatz zum bedeckten Himmel am 5.9. beträchtlich besser und zeigen die Arbeit zudem von weiteren Perspektiven.

Glatt vergessen ...

Gelesen hatte ichs eigentlich im Programm, doch dann glatt vergessen zu posten:

Kleingartenanlage in Deckstein
Führung: 10.00 Uhr; Ingrid Römer
Treffpunkt: Von der Gleueler Straße aus in den Sülzer
Aquarienweg, erstes Rondell
Veranstalter: Stadtkonservator Köln

Das steht also morgen zum Tag des offenen Denkmals auch noch zur Disposition, woran ich bei der KStA-Lektüre beim Friseur erinnert wurde.

Peter Krah, Vanity Hair Letzterer hingegen verzällte unter anderem, daß er sobald ers darf und die Änderung des Ladenschlußgesetzes in NRW rechtskräftig ist, auch sehr gern nachts geöffnet haben werde. Also so bis Mitternacht vielleicht. Er, also Peter Krah, Vanity Hair arbeite sowieso lieber nachts, was ich gut nachvollziehen kann. Die die nachts arbeiten müssen, wollens angeblich nicht und die die wollen, dürfens nicht. Es hat halt ein jeder nicht nur nicht seinen Traumberuf, sondern auch nicht seine Traumarbeitszeit. ;-)

Und ich werde dann keine Samstagvormittage mehr für Friseurbesuche opfern müssen. Sehr schön.

In Vorbereitung weiterer Karriereschritte, die es aber erst später zu verraten gilt, war Peter Krah kürzlich auch 3 Wochen in New York zum Makeup-Training. Dazu gehörte u.a. ein Airbrush-Makeup, welches er zur Verblüffung seiner amerikanischen Kollegen nach nur 1 Tag perfekt beherrschte. Ich bin halt in einer Autolackiererei groß geworden, meinte Peter zur Erläuterung. Kann man mal wieder sehen, wozu frühkindliche Vorbereitung so alles gut ist. ;-)

Und das nächste mal kommt die Kamera mit, wegen der neuen und lustigsten Trinkgeldsparschweine, die ich je sah. Die müssen einfach im Fotoblog dokumentiert werden.

Mittwoch, September 06, 2006

Veedelsseiten einmal anders

Jedenfalls, wenn Sie auf die folgenden Links klicken:

Sülz-Klettenberger Linkliste
Veedelsblog
Aquarienfotografie
Fotogalerie Sülz-Klettenberg

Und sorry, Herr Kuhweide, aber das bot sich natürlich an:

Foto Kuhweide

Und das Teil kann noch mehr. Schauen Sie sich also die Seite Ihrer Wahl in der ggf. schon immer gewünschten Adaption an. ;-)

Montag, September 04, 2006

Tag der offenen Hinterhöfe

Das sieht ja wirklich totschick aus das Programm. (Siehe link hinterm Titel dieses Postings.)

Wenn das sooooooo wird, wie es sich anhört: Ganz herzlichen Glückwunsch. Klasse.

(Und ich dachte kürzlich noch - also für mich allein im stillen Kämmerlein: Wer die Infos über den Tag der offenen Hinterhöfe an die Stadtrevue weitergegeben hat, war wohl mit dem Klammerbeutel gepudert. Weil so viel konnten die gar nicht an Infos unterschlagen bei ihrem kurzen Hinweis so völlig ohne Nennung des Veranstalters, wo genau man sich denn einzufinden habe oder aber wenigstens weitere Details erfragen könne. Und so übertrifft das nun bei weitem alle meine Erwartungen und zwar auch solche, die ich in kühner Hoffnung, wie mir schien, daß sich alles zum Guten wenden werde, hegte.)

24 Sülzer Fotos ...

... gibt es auf 5 aufeinanderfolgenden Seiten bei http://www.zweihundert.de (siehe link hinterm Titel).

Daß das wirklich unser Sülz ist, erkenne ich allenfalls auf der 4. Seite - das Foto in der 2. Reihe mitte. Auf Seite 5 ist imho das Schillergymnasium. Und wo ist nur dieses mexikanische Restaurant, so es das überhaupt noch gibt.

Kennen Sie die am häufigsten besuchten Webseiten aus unserm Veedel?

Voila, the winners are gemäß weltweiter Rangliste von http://www.alexa.com (siehe auch link hinterm Titel dieses Postings):

01. fc-koeln.de 46,242
02. Karrierefuehrer.de 227,275
03. wiseguys.de 415,673
04. transfair.org 466,078
05. psychonomics.de 576,776
06. saxess.de 662,132
07. silversurfer7.de 928,476
08. investmentfond.de 939,896
09. senana.de 986,872
10. Heymanns.com 987,509
11. insight-out.de 1,178,155
12. imagesource.de 1,202,610
13. laktonova.de 1,272,707
14. hoepfner-gmbh.de 1,356,081
15. Wienand-koeln.de 1,573,057
16. diebilder.de 1,814,695
17. online-generated-advertising.de 1,889,837
18. wellenreiter.com 1,903,385
19. sk-computer.com 1,960,581
20. greatplacetowork.de 2,059,885
21. sportundmarkt.de 2,140,153
22. fpz.de 2,271,556
23. animod.eu 2,342,178
24. djk-suedwest.de 2,770,001
25. ranke.de 3,061,842
26. diekmannswein.de 3,164,210
27. team-computer.de 3,260,898
28. gaymann.de 3,281,401
29. geusgen.de 3,282,724
30. cadenheads.de 3,421,427
31. sportcenter-kautz.de 3,435,654
32. dentimed.de 3,722,916
33. abh.de 4,024,516
34. asb-koeln.de 4,393,372
35. gudrun-velten.de 4,684,705
36. automobile-hoffmann.de 4,699,921
37. autocenter-nagel.de 4,786,669
38. renderwahnsinn.com 4,808,010
39. zuelpicherstr.de 4,834,976
40. foto-kuhweide.de 4,986,013
41. france-naturelle.de 5,093,354
42. heikediekmann.de 5,101,368
43. pcd-store.de 5,337,285
44. naturata-koeln.de 5,603,391
45. leberhilfe.org 5,888,141
46. starbase8.de 5,969,135
47. diggler.de 6,497,291

Ausschließlich unser 1. FC-Köln schafft es unter die ersten 100.000. Doch immerhin konnte ich insgesamt 47 Webseiten aus Sülz-Klettenberg ausfindig machen, die überhaupt in dieser Weltrangliste auftauchen. Hierbei bediente ich mich den derzeit 779 Links aus der Sülz-Klettenberger Linkliste. Solche, die nur als Teildomain auftreten, z.B. die Wikipediaseiten oder auch dieser Veedelsblog, wird hierbei nicht gesondert erfaßt, so daß diese Seiten hier in der Rangliste nicht zu berücksichtigen waren.

Und möglicherweise habe ich den ein oder anderen übersehen. Ich habe also nicht sämtliche 779 links in der Rangfolge geprüft, sondern nur solche, bei denen ich es für einigermaßen wahrscheinlich hielt, daß sie dort auftauchen respektive bei denen es mich einfach mal interessierte. Mich selbst und dann noch auf einem stolzen 35. Platz respektive 4.684.705 weltweit, hätte ich da gar nicht vermutet. Auch nicht unsere Geusgens, die es direkt hinter Peter Gaymann auf Platz 29 der Veedelsrangliste schaffen.

In wieweit die Angaben von www.alexa.com stimmen, vermag ich natürlich nicht zu sagen. So weißt mir meine Statistik von Host Europe z.B. mehr als das doppelte von Pageviews pro visit aus, als dies bei www.alexa.com der Fall ist.
----------
Nachtrag vom 13. September: Diese Angaben beruhten allerdings auf den 4. September. Zwischenzeitlich haben sie sich positiv verändert. Auch dieser Veedelsblog ist nun separat in die Weltrangliste aufgenommen. Sowohl im Veedelsblog, sowie in meiner Fotogalerie habe ich deshalb einen entsprechenden Banner integriert.
14. September: Auf beiden Seiten den Javascriptbanner zur Alexaseite durch Kopien ersetzt, da der Zugriff auf die Alexaseite den Seitenaufbau zu stark ausbremste.

Freitag, September 01, 2006

Same procedure as every year



Nur ein gutes Stünderl später ist man dieses Jahr dabei. Oder kommt mir das nur so vor?

Nachtrag vom 3.9.:

Doch genauso war es natürlich nicht. Man fing später an, ließ sich mehr Zeit mit dem Aufbau und baute dafür früher und schneller wieder ab. Im letzten Jahr war die ganze Zeit strahlender Sonnenschein. Dieses Jahr wars schwül und regnerisch und wohl auch wegen der weiteren Veranstaltungen in Köln beträchtlich weniger besucht. Insbesondere am Samstag gabs ein z.T. doch noch veedelsuntypischeres Publikum zu beobachten als sonst die Jahre.

Gemäß Logfile meiner Fotogalerie waren hingegen die Fotos, die ich im letzten Jahr machte der Renner an diesem Wochenende. Dieses Jahr habe ich nur sehr wenige Fotos von den letzten Minuten gemacht (auf eins der beiden folgenden Fotos klicken und sämtliche 5 Fotos ansehen):





Die FDP stellte sich offensichtlich mit einer neuen Genügsamkeit dar?

Insgesamt gab es weniger Stände. Der Kölle Treff vor unserem Zimmermanns wurde dieses Jahr sehr gut angenommen. Unser Kurkölner war erstmalig mit dabei, dto. die Sportkneipe. Die Schnitzelpfanne hatte erstmalig einen richtigen Stand und Zimt & Rosen servierte hervorragenden Caffè New York. Gegenüber von vom Faß gab es eine richtige Bühne, statt wie zuvor die Jahre lediglich ebenerdig an der Ecke Berrenrather/Sülzburgstraße, was in diesem Bereich beträchtlich mehr Leute anlockte wie früher. Jedenfalls war man hier noch um 22:00 Uhr tanzender Weise zu Gange.

Ach und der Champignonstand lud seine Restfrischware - sehr gut sah diese aus - am Ende im Berrenrather Hof ab. Da gibts also kommende Woche Champignonsüppchen, Champignonflammkuchen, Wachteln mit Champignons, Schweinebacke mit Champignons und natürlich auch Sauerkraut mit Champignons. ;-)

Negativschlagzeilen

Und dann gibts da noch einen Sülzer, der sehr regelmäßig für Negativschlagzeilen sorgt - jedenfalls aus der Sicht solcher, die ihm politisch nicht folgen mögen. Auch heute, ganz aktuell also, ist Manfred Rouhs aus Sülz auf Spiegel online im Gespräch. (Siehe link hinterm Titel dieses Postings.)

By the way: Es ist kein Zufall, daß die Sülzer Angebote von Manfred Rouhs nicht auf der Sülz-Klettenberger Linkliste vertreten sind. Wenn ich da auch gewillt bin, ausnahmslos alles aus dem Veedel zu verlinken, so hat dieses ausnahmslos eben doch seine Ausnahmen.

So ganz will ich die Karriere dieses Sülzers in unserem Veedelsblog hingegen nicht verschweigen, so daß der heutige Spiegel-Online-Artikel da ebenfalls eine Ausnahme bildet, als Information für solche, die diesen Sülzer noch nicht kannten.

Der Bär ist los ...

... also im September im Veedel. Über 60 Veranstaltungstermine bieten sich an.

Zu den 37 Terminen auf dem überaus pünktlichen Veranstaltungsflyer von Herrn Heuel kommen noch die folgenden hinzu:

Studiobühne jeweils 20 Uhr
Jedermann am 15., 17., 18., 19., 28., 29. und 30.
Vanja am 22., 23., 24., 25., und 26.

Casamax, Wünschewald am 30. 15 Uhr

Am 22. gibts für die Kiddies samt (Groß-)Eltern Abends im Abenteuerwald, 20:00 - 21:30 Uhr. Treffpunkt: Decksteiner Weiher, Parkplatz Gleueler Str., Anmeldung: anmeldung@querwaldein.de oder 0221 / 261 99 86, 8 Euro je Kind

Brunosaal
Der Wolf ist tot, absurde Märchenrevue der Theatergruppe In Bocca Al Lupo, 23. und 24. September 19:30 Uhr, AK 12 Euro

Kath. Hochschulgemeinde
Leipziger Pfeffermühle - Dick, satt, unDzufrieden, Kabarett, 28. September 20:00 Uhr, Berrenrather Str. 127

Insbesondere am 2. Septemberwochenende knubbelt es sich gewaltig durch das Ökumenische Kirchfest, dem Tag des offenen Denkmals mit den bereits geposteten Führungen, sowie einer Vernissage im Lichthof (siehe Veranstaltungsseite Leben-in-Suelz.de).

Am 22. oder 23. September könnte man zudem noch unserem Klettenberger Bernd Gieseking im Wohnzimmertheater beim Köpper vom Dreier zuhören

und

am 25. September den Sülzer Robert Griess gemeinsam mit dem Schlachtplatten-Ensemble im Senftöpfchen in der kompromißlosesten Boygroup des Rheinlands erleben.

Wenn Sie dann noch bei den Sülz-Klettenberger Angeboten der Tour de Menue mitschlemmen, sind Sie den gesamten September vollauf beschäftigt. ;-)