Same procedure as every year

Nur ein gutes Stünderl später ist man dieses Jahr dabei. Oder kommt mir das nur so vor?
Nachtrag vom 3.9.:
Doch genauso war es natürlich nicht. Man fing später an, ließ sich mehr Zeit mit dem Aufbau und baute dafür früher und schneller wieder ab. Im letzten Jahr war die ganze Zeit strahlender Sonnenschein. Dieses Jahr wars schwül und regnerisch und wohl auch wegen der weiteren Veranstaltungen in Köln beträchtlich weniger besucht. Insbesondere am Samstag gabs ein z.T. doch noch veedelsuntypischeres Publikum zu beobachten als sonst die Jahre.
Gemäß Logfile meiner Fotogalerie waren hingegen die Fotos, die ich im letzten Jahr machte der Renner an diesem Wochenende. Dieses Jahr habe ich nur sehr wenige Fotos von den letzten Minuten gemacht (auf eins der beiden folgenden Fotos klicken und sämtliche 5 Fotos ansehen):


Die FDP stellte sich offensichtlich mit einer neuen Genügsamkeit dar?
Insgesamt gab es weniger Stände. Der Kölle Treff vor unserem Zimmermanns wurde dieses Jahr sehr gut angenommen. Unser Kurkölner war erstmalig mit dabei, dto. die Sportkneipe. Die Schnitzelpfanne hatte erstmalig einen richtigen Stand und Zimt & Rosen servierte hervorragenden Caffè New York. Gegenüber von vom Faß gab es eine richtige Bühne, statt wie zuvor die Jahre lediglich ebenerdig an der Ecke Berrenrather/Sülzburgstraße, was in diesem Bereich beträchtlich mehr Leute anlockte wie früher. Jedenfalls war man hier noch um 22:00 Uhr tanzender Weise zu Gange.
Ach und der Champignonstand lud seine Restfrischware - sehr gut sah diese aus - am Ende im Berrenrather Hof ab. Da gibts also kommende Woche Champignonsüppchen, Champignonflammkuchen, Wachteln mit Champignons, Schweinebacke mit Champignons und natürlich auch Sauerkraut mit Champignons. ;-)
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home