Tappo

tung, genau wie für den Berren-
rather Hof hatter vergeben. Gesendet wurde das Filmchen am 29. September.
Wenn Sie auf den Titel dieses Postings klicken, gelangen Sie zur entsprechenden Seite des WDR. Wenn Sie dort auf das Kamerasymbol klicken, können Sie das Filmchen mit RealPlayer ansehen.
Ja - und jede Wette, daß Herr Krebber auf der Wikipedia-Sülz-Seite war. Das mit dem drittgrößten Stadtteil hatte schließlich ich höchstpersönlich eruiert. In Michel Beckers Äbte, Kies und Duffesbach hatter allerdings auch noch reingeguckt. Sehr schön, Herr Krebber, dickes Lob. ;-)
Und ins Tappo hatte ich ja schon lange mal gewollt. Das wird nun natürlich flugs nachgeholt.
---------
Nachtrag vom 10.10.: Psssssssst! Ich war schon zweimal da und hab sehr lecker gegessen und ein ganz fabelhaftes Weinchen getrunken. Aber das ist ein Schickimickigeheimtipp und das darf keiner wissen, daß es das Lokal überhaupt gibt. Ja, das ganze Haus gibts eigentlich gar nicht. Da hat noch nie einer ein Foto von gemacht, bei www.bildindex.de gibts das nicht, die Denkmälerverzeichnisse schweigen sich aus, meine Fotogalerie kennts nicht. Da war also noch nie was und wird auch nie was sein und wenn, dann wars schon immer so und soll auch immer so bleiben. Und wenn der Blog hier blöd herumflüstert, so ist das natürlich der Krebber in Schuld. Jawoll.
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home