Die Sülzer Oper am Beethovenpark liegt in den Händen der CDU
Und noch einen zweiten fürs Veedel interessanten Beschluß gab es auf der letzten Bezirksratssitzung:
Und das von mir gewünschte Opernhaus kommt nun sicher erst recht nicht dahin. *g
Vielleicht erwärmt man sich ja wenigstens für ein in die Wohnbebauung integriertes Hotel? Wenn man mal mehr Gäste über Nacht hat, brauchts immer ein zusätzliches Taxi - jedenfalls wenn man gewisse Ansprüche an die Übernachtung stellt. So ein Steigenberger Maxxhotel fände ich extrem passend fürs Veedel, also diese zweite Steigenberger-Casablanca-Ricks-Café-Kategorie. Aber das wird bestimmt auch nix. ;-)
Grundstücksentwicklung für den zentralen linksrheinischen Standort in Sülz derUnd das erste Mal seit ich diese Beschlußprotokolle und Niederschriften lese, war man sich uneinig. Ich verstehs eigentlich auch nicht, wieso Frau Blömer-Frerker (CDU) da in die Jury mit aufgenommen wird, wo Sülz-Klettenberg doch klare rot-grüne Mehrheiten hat. Mein Eindruck, daß wir vom gesamten Bezirk durch die dortigen schwarzen Mehrheiten dominiert werden, scheint zu stimmen.
Städt. Kinderheime
DS-Nr. 0952/006
Zusätzlich: Gemeinsamer Änderungsantrag der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion)
1. Beschluss (gemeinsamer Änderungsantrag der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion):
Die Zusammensetzung der (voraussichtlichen) Beurteilungsjury soll dahingehend erweitert werden, dass die Bezirksbürgermeisterin, Frau Blömer-Frerker, als stimmberechtigtes Mitglied in die Jury aufgenommen wird.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich zugestimmt.
14 Ja-Stimmen (7 CDU, 4 Grüne,
2 FDP, 1 Pro Köln)
5 Nein-Stimmen (SPD)
2. Beschluss (Vorlage):
Die Bezirksvertretung Lindenthal empfiehlt dem Rat, unter Berücksichtigung der von der Bezirksvertretung Lindenthal beschlossenen Änderung folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt, dass für das Gelände der Kinderheime Sülz zwischen dem Sülzgürtel, der Münstereifeler Straße, der Neuenhöfer Allee und der Anton- Antweiler-Straße in Köln-Sülz ein Plangutachten durchgeführt wird, um die Voraussetzungen für die Aufstellung eines Bebauungsplanes zu schaffen. Ziel ist es, die vorhandenen, nicht unter Denkmalschutz stehenden Gebäude auf dem Areal niederzulegen und hier Wohnungsbau zu realisieren.
Beschlussprotokoll der BV 3 vom 22.06.2006
2. Der Rat beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 120.000 bei der neu einzurichtenden Hst. 6100.601.0700.6 – Städtebauliche Planung Kinderheime Sülz, Hj. 2006. Die Deckung dieser außerplanmäßigen Ausgabe erfolgt durch Wenigerausgaben bei Hst. 9110.807.0200.2 – Zinsen an Kreditmarkt.
3. Der Rat beschließt die Durchführung des Verfahrens gemäß VOF zur Gewinnung eines Projektentwicklers in Form eines Teilnehmerwettbewerbes mit anschließendem Verhandlungsverfahren mit Bindung an das Nutzungskonzept sowie die Ergebnisse des Plangutachtens und erkennt den diesbezüglichen Bedarf an.
4. Der Rat beschließt den Verzicht auf den Vergabevorbehalt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt.
Und das von mir gewünschte Opernhaus kommt nun sicher erst recht nicht dahin. *g
Vielleicht erwärmt man sich ja wenigstens für ein in die Wohnbebauung integriertes Hotel? Wenn man mal mehr Gäste über Nacht hat, brauchts immer ein zusätzliches Taxi - jedenfalls wenn man gewisse Ansprüche an die Übernachtung stellt. So ein Steigenberger Maxxhotel fände ich extrem passend fürs Veedel, also diese zweite Steigenberger-Casablanca-Ricks-Café-Kategorie. Aber das wird bestimmt auch nix. ;-)
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home