Vermischtes
Und in der gestrigen Ausgabe des KStA waren sogleich drei Sülzer Notizen zu finden.
Da gab es zunächst einmal eine sehr gute Kritik über die Medea-Inszenierung unseres EVT (Elisabeth von Thüringen Gymnasium). Des weiteren gabs eine Vorschau auf eine der Veranstaltungen im Freiraum und, oh Wunder, auch über die Ausstellungseröffnung am 11.6. im Lichthof wird berichtet. Das sah ich bisher ja noch nie im KStA und ich bin gespannt, ob sich das auf die Besucherzahlen auswirken wird. Denn bisher wurden diese Vernissagen dort, die ich, seit ich davon dank unserer Veedelsseite http://www.Leben-in-Suelz.de Kenntnis erlangte, so ichs denn einrichten kann, immer sehr gern besuche, zumal ich den Sonntag morgen 11:00 Uhr auch für einen absolut genialen Termin für sowas halte, nicht unbedingt stark frequentiert.
Kommen Sie doch auch. Es gibt Fotos von Susanne Bourgeois, Sandbilder von Anne Wöstmann, Musik von Jan Kurth, eine Rede von Inge Kempf-Kurth und bestimmt auch wieder Getränke und sogar Frühstück für Spätaufsteher.
Und falls Sie unseren Lichthof noch nicht kennen. Der ist also hier ...

... in der Lotharstraße 14-18. Und dann gehen Sie durch das große Portal in der Mitte und gelangen in diesen wunderbaren Raum, dem ehemaligen Ausstellungsraum der Strohhutfabrik Silberberg & Mayer, dem so benannten Lichthof, zuweilen auch Aula oder Glashaus genannt:

(Potztausend - da spielt ja schon das Klettenberger Kammerorchester vor den Werken von Susanne Bourgeois und Anne Wöstmann! ;-))
Da gab es zunächst einmal eine sehr gute Kritik über die Medea-Inszenierung unseres EVT (Elisabeth von Thüringen Gymnasium). Des weiteren gabs eine Vorschau auf eine der Veranstaltungen im Freiraum und, oh Wunder, auch über die Ausstellungseröffnung am 11.6. im Lichthof wird berichtet. Das sah ich bisher ja noch nie im KStA und ich bin gespannt, ob sich das auf die Besucherzahlen auswirken wird. Denn bisher wurden diese Vernissagen dort, die ich, seit ich davon dank unserer Veedelsseite http://www.Leben-in-Suelz.de Kenntnis erlangte, so ichs denn einrichten kann, immer sehr gern besuche, zumal ich den Sonntag morgen 11:00 Uhr auch für einen absolut genialen Termin für sowas halte, nicht unbedingt stark frequentiert.
Kommen Sie doch auch. Es gibt Fotos von Susanne Bourgeois, Sandbilder von Anne Wöstmann, Musik von Jan Kurth, eine Rede von Inge Kempf-Kurth und bestimmt auch wieder Getränke und sogar Frühstück für Spätaufsteher.
Und falls Sie unseren Lichthof noch nicht kennen. Der ist also hier ...

... in der Lotharstraße 14-18. Und dann gehen Sie durch das große Portal in der Mitte und gelangen in diesen wunderbaren Raum, dem ehemaligen Ausstellungsraum der Strohhutfabrik Silberberg & Mayer, dem so benannten Lichthof, zuweilen auch Aula oder Glashaus genannt:

(Potztausend - da spielt ja schon das Klettenberger Kammerorchester vor den Werken von Susanne Bourgeois und Anne Wöstmann! ;-))
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home